Die Leitung der Einrichtung ist Aileen Schöppner
Unsere Sonnenkinder werden von Saskia Wittmann / Erzieherin und Vanessa Kaiser/ Kinderpflegerin betreut unterstützt werden sie von unserer SEJ Praktikantin Vivien Reith.
Die Mondkinder von Verena Knauer / Erzierherin, Ina Köhler am Vormittag/ Erzieherin / Leonie Beck Kinderpflegerin.
Die Sterne von Katja Möltner / Erzieherin ,Bettina Kichner/ Kinderpflegerin betreut.
Dajana Krco / Assistenzkraft ist als Unterstützung für alle Gruppen da.
Unser Kleinsten werden im Burgzimmer von Verena Borst / Erzieherin, Anita Walter / Kinderpflegerin , Rebecca Bühner / Kinderpflegerin / Leonie Manger / Berufspraktikantin und am Vormittag ist Fransiska Metz / Erzieherin mit in der Gruppe.
Unsere Schulis werden von Fransiska Metz / Erzieherin, Maria Bühner / Erzieherin und Michaela Seith / Erzieherin Ina Köhler / Erzieherin und Alexandra Ruck / Kinderpflegerin bei den Hausaufgaben begleitet und unterstützt.
In der Küche werden wir von Helga Reimann und Inge Schlesiger unterstützt.
Wir möchten, dass die Kinder sich selbst entdecken und bewusst wahrnehmen. Um sich dann erst in einer kleinen Gemeinschaft, wie zum Beispiel dem Kindergarten und später in der Gesellschaft als eigene Persönlichkeit integrieren und behaupten zu können. Ganz nach unserem Motto:
„Klein reinkommen – Groß rauskommen.“
In einer altersgemischten Einrichtung (1- 10 Jahren) haben die Kinder die Möglichkeit den Alltag gemeinsam zu meistern, zu spielen und zu lernen. Dies gibt den Kindern die notwendige Sicherheit, das Vertrauen, die Geborgenheit und das Zusammengehörigkeitsgefühl ähnlich wie in einer Familie. Wir nehmen jedes Kind mit seinen Stärken und Schwäche so an wie es ist.
Entwicklungsunterstützend fördern wir die Kinder in altershomogenen Gruppen. Hierbei ist es uns wichtig, dem Entwicklungsstand und dem Alter entsprechende Lernanreize zu geben und Denkprozesse anzustoßen. In diesen Kleingruppen erleben die Kinder intensiver das Gefühl des Zusammenhalts und der gegenseitigen Unterstützung und Hilfestellung und können so selbständig größere Herausforderungen meistern.
Die Lebenssituation der Familien, die Bedürfnisse und Wünsche jedes einzelnen Kindes, nehmen in unserer Arbeit einen hohen Stellenwert ein. Durch unser offenes Arbeiten beziehen wir nicht nur die Familien, sondern die ganze Dorfgemeinschaft mit ein (Feste, Exkursionen etc.) und fördern somit soziale Kontakte.